Banner

 


X. Scène galante

Entered July 2025 

Blank

 

Whereabouts unknown

Oil on canvas

83 x 109 cm

 

PROVENANCE

Vannes, sale, Jacques-Philippe Ruellan, May 4, 2019, lot 107: “Ecole française du 19e siècle, ‘Scène galante”, huile sur toile, presentée dans un important cadre rocaille en bois et stuc doré, sculpté de coquilles, fleurettes et feuillages, 78 x 102 cm (à vue). Dimensions totale du cadre: 103 x 123 cm (peinture légèrement  craquelée par endroits, petites manques et enforcements sous le cadre).”

Munich, Hampel Fine Art Auction, June 27, 2019, lot 818: “Watteau-Schule, 18. Jahrhundert GALANTE SZENE IM PARK Öl auf rechteckiger Leinwand.Doubliert. 83 x 109 cm. Im Queroval abgedeckt von einem prächtigen geschnitzten undvergoldeten Rahmen im Barock-Stil. Sowohl die Leichtigkeit der gesellschaftlichenKontakte, als auch das Interesse der höfschen Gesellschaft für das Leben in freier Natur ist hier das Bildthema. Im Zentrum des querovalen Gemäldes sitzen zwei junge Damen in Seidenkleidern, eine mit einem Lederbuch, die zweite mit einem Rosenstrauss im Schloss. Ein galanter Jüngling deutet interessiert auf die Seiten des Notenbüchleins, während ein weiteres Mädchen hinten, etwas abgedunkelt, Rosen von einem Wildstrauch pflückt. Die Gruppe dezent beleuchtet, vor dem dunklen Hintergrund einer Baumgruppe mit links höherziehendem, kaum erkennbarem Brunnen mit wasserspeienden Brunnenfiguren. Rechts unten eine Gouvernante im Spiel mit einem Kleinkind zu sehen. Rechts oben Ausblick in eine weite hügelige Landschaft im Spätlicht.” Est. 10,000-12,000 EUR Bought in.

 

REMARKS

Fig 14

Charles Dupuis after Watteau, Leçon d’amour, engraving, 1734.

Fig 15

Nicola Henri Tardieu after Watteau, Les Champs Elysées (detail), engraving, c.1727.

This picture is a pastiche, largely with elements taken from Charles Dupuis’ engraving after Watteau’s Leçon d’amour. The three principal  women and one man are copied from that print. However, the child in the right foreground was probably taken from Tardieu’s print after  Watteau’s Les Champs Elysées.